Johanniter-Unfallhilfe Kita Creuzburg
Auf dem Hohnert 2
99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg
Aktuelle Meldungen
Weihnachtsbasar in der Kita Wichtelburg
(22. 02. 2023)Auch in der Johanniter-Kita Wichtelburg neigte sich das Jahr 2022 langsam dem Ende und so sollte das aufregende Jahr mit dem Weihnachtsbasar am 16. Dezember gemütlich ausgeklungen werden. Unsere Greta und Yvonne Zilian waren die Woche zuvor auf Wichteltour durch Creuzburg unterwegs, um Weihnachtsgrüße und Einladungen an alle Freunde und Partner unserer Kita zu verteilen. Und wie das so ist, kamen sie mit allerhand Aufmerksamkeiten zurück. Ein toller Vormittag fand Greta.
Nun schon zum zweiten Mal organisierte man auf dem Gelände der Kita mit ganz viel Unterstützung diesen schönen Nachmittag für die Kinder und deren Familien, Gästen und natürlich auch dem Team der Kita.
Die Vorbereitungen begannen bereits im November und Ideen gab es unzählige. Nun hieß es organisieren und Helfer finden, ohne die eine solche Veranstaltung einfach nicht möglich wäre. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir, wie zu jedem Event, von Ortsteilbürgermeister Ronny Schwanz, der uns mit allem Equipment - vom Pavillon über Hütten bis hin zum Stromkabel - ausstattete. Dank der fleißigen Bauhoftruppe und den helfenden Händen von tatkräftigen Papas und Ortsteilbürgermeister Oliver Rindschwendtner verwandelte sich im Laufe des Vormittags unser Innenhof in einen kleinen feinen Weihnachtsmarkt mit verschiedenen Ständen, Lichterketten und weihnachtlicher Stimmung. Zuvor gab es für die Helfer ein Weihnachtsfrühstück um Kraft zu tanken. Unsere Kindergartenkinder halfen gerne mit, bevor auch sie gemütlich am Tisch Platz nahmen. Die Erzieherinnen und Erzieher hatten sich besonders viel Mühe gegeben, um für alle Kinder ein Frühstück mit frischem Brot und Brötchen, Kakao, herzhafte und süße Beläge, Obst und Gemüseschnittchen vorzubereiten. Neugierig und mit großem Appetit genossen unsere Kindergartenkinder das kleine Verwöhnprogramm, bevor auch sie in die letzten Vorbereitungen für den Nachmittag gingen. So waren sie abgelenkt beim Kandieren von Mandeln und bemerkten gar nicht, wie der Weihnachtsmann heimlich im Krippenhaus zu Besuch war.
Nun musste es nur noch dunkel werden, damit bei Lichterglanz endlich der Weihnachtsbasar beginnen konnte.
Bei eisigen Temperaturen füllte sich ab 16:00 Uhr langsam der Innenhof. Nicht nur Kinder mit ihren Eltern, sondern auch viele Großeltern waren unserer Einladung gefolgt. Nach einer kurzen Eröffnung durch Einrichtungsleiterin Yvonne Zilian konnte nach Herzenslaune geschlemmt werden. Frische Waffeln, selbstgebackener Kuchen von unseren Mamas, Schokoäpfel, Bruchschokolade, kandierte Mandeln, Bratwurst, Apfelpunsch, heiße Schokolade und Glühwein für die Großen – für jeden Geschmack war etwas dabei. An unseren Wichtelhütten standen lange Schlangen. Jeder wollte die Wichteltüte seines Kindes erwerben. In der Vorweihnachtszeit hatten alle Kinder ganz individuell gewerkelt und gebastelt, um ihre eigene Wichteltüte zu füllen. Und stolz war jeder Einzelne, seiner Familie zu zeigen, was er für sie in die Tüte gepackt hatte.
Für weihnachtliche Musik sorgte DJ Alex und ein geselliges Treiben war auf dem Hof zu beobachten. Kinder spielten, Familien plauderten und mittendrin das Team der Kita. Und wer durfte natürlich nicht fehlen? Ja richtig, der Weihnachtsmann. Er hatte für alle Kinder eine kleine Überraschung mitgebracht und stand auch für das ein oder andere Foto zur Verfügung.
17:30 Uhr war es dann soweit: Anders als in den Vorjahren waren heute mal die Kinder das Publikum, als das Team der Wichtelburg das Märchen von Frau Holle aufführte. Wer wollte da nicht in der ersten Reihe stehen? Die funkelnden Kinderaugen und der große Beifall zeigten, dass es den Zuschauern sehr gefallen hatte.
Gegen 19:30 Uhr klang langsam der Tag aus und die meisten Familien traten den Heimweg an. Wir bedanken uns, dass so viele Besucher unserer Einladung gefolgt sind und dass sich unser Kindergarten über Einnahmen freuen konnte, um Fahrzeuge für das Außengelände und diverses Spielmaterial für den Innenbereich anschaffen zu können.
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Helfern in den Ständen, den Papas und Mamas, die uns beim Auf- und Abbau behilflich waren, Marco als Weihnachtsmann, den Mitarbeitenden des Bauhofs, den Johannitern, die die Veranstaltung finanziell unterstützt haben, sowie der Fleischerei Nortmann, der Bäckerei Mengis, dem Rewe Markt Mario Karlstedt in Creuzburg und dem Rewe Markt Nico Radloff in Mihla bedanken.
Ein besonderer Dank gilt dem Team der Kita Wichtelburg für eure zahlreichen Ideen und euer Engagement.
Foto: Weihnachtsbasar in der Kita Wichtelburg
Adventszeit in der Kita Wichtelburg
Eine fröhliche Vorweihnachtszeit erlebten die Kinder der Johanniter-Kita Wichtelburg im Amt Creuzburg. Täglich öffnete sich für unsere Kinder ein Adventstürchen.
Es wurde gebacken, gebastelt, gesungen und spannenden Adventsgeschichten gelauscht.
Neben unserem selbstgeschlagenen Weihnachtsbaum, der den Innenhof schmückte, erhielten wir zwei wunderschöne Weihnachtsbäume von der Gärtnerei Möbius aus Mihla. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Ortsteilbürgermeister Ronny Schwanz und Oliver Rindschwentner für die Spende. Die selbstgebastelte Weihnachtsdekoration der Kinder ließ nach und nach weihnachtliche Stimmung in der Wichtelburg einziehen.
In Vorbereitung auf unseren eigenen Weihnachtsbasar wurde im November und Dezember in der Kita in unserer Wichtelwerkstatt fleißig gewerkelt. In jedem Raum konnten die Kindergartenkinder Angebote wahrnehmen, wie z.B. Kerzen bekleben, Windlichter gestalten, Seifen herstellen, Weihnachtskarten basteln, Plätzchen backen und noch vieles mehr. Jedes Kind füllte mit seinen gebastelten Dingen eine eigene Wichteltüte, die es selbst gestaltete und welche zum Weihnachtsbasar zum Verkauf angeboten wurden.
Fleißig wurden von allen Kindern Nikolausstiefel bemalt, gesponsert vom Rewe Markt in Treffurt. Am Nikolaustag durften unsere ABC-Wichtel dann dem Nikolaus unter die Arme greifen. Mit dem Johanniter-Bus und Christopher Roth fuhren sie als Nikolauswichtel nach Treffurt, um die bunt bemalten und vom Nikolaus befüllten Stiefel für alle Kinder der Wichtelburg abzuholen. Ein herzliches Dankeschön sagen wir den Mitarbeitenden vom Rewe Markt in Treffurt.
Am 08. Dezember öffnete sich bei Plätzchen und Punsch das achte Fensterchen für die Creuzburger Familien zum lebendigen Adventskalender. Einige Familien waren gekommen, um der Geschichte von Pastorin Susanne Breustedt zu lauschen und gemeinsam besinnliche Weihnachtslieder zu singen.
Die ABC-Wichtel studierten außerdem im Dezember ein kleines Weihnachtsmärchen ein, welches sie zu unserer eigenen kleinen Weihnachtsfeier am 14. Dezember vormittags den Kindern und nachmittags den Eltern aufgeführten. Beim Blick aus dem Fenster trugen Väterchen Frost und einzelne kleine Schneeflöckchen in der geheimnisvollen Zeit zur Weihnachtsstimmung bei.
Text: Yvonne Zilian
TTM Eisenach bringt neuen Bauteppich
Oh nein, wie sieht es denn hier aus?
Die Schränke stehen kreuz und quer im Raum, die gebauten Sachen sind einfach weggeräumt und auf dem Fußboden sind zwei Männer sehr beschäftigt.
Hurra unser neuer Bauteppich ist da!
Die Firma TTM aus Eisenach hatte zwei Mitarbeiter beauftragt den Teppich zu liefern und zu verlegen. Als die Mitarbeiter fertig waren, gab es kein Halten mehr und der neue Teppich musste noch vor dem Schlafengehen ausprobiert werden. Hier werden ab sofort nun viele tolle Sachen gebaut werden können.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma TTM für die schnelle und tolle Verlegungsarbeit!
Foto: TTM Eisenach bringt neuen Bauteppich
Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum?
Spätestens mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes in unserer Kita beginnt die Weihnachtszeit. Wir stellten uns die Frage, woher wir in diesem Jahr einen schönen großen Baum für unseren Innenhof bekommen könnten. Da kam uns die Idee zusammen mit dem Forstamt direkt im Wald nach dem perfekten Baum zu schauen und diesen dann auch gemeinsam zu fällen.
Die Ortsteilbürgermeister Ronny Schwanz und Oliver Rindschwentner organisierten gemeinsam mit uns zum ersten Mal dieses gemeinsame Event mit dem Thüringer Forst, welches wir zukünftig gerne als festen Bestandteil in unsere Jahresplanung aufnehmen.
Am 18.11.2023 hieß es dann für unsere 19 Vorschüler, Doreen und Yvonne auf zum Eierkuchenberg. Der Hinweg war gar nicht beschwerlich, denn mit Taxi Krause aus Mihla fuhren wir zusammen mit den Ortsteilbürgermeistern zum vereinbarten Treffpunkt. Dort stand bereits der Hänger für unseren Weihnachtsbaum bereit.
Noch ein Stück Laufen bis wir an der passenden Stelle im Wald ankamen. Frank erzählte uns alles zur Tradition des Weihnachtsbaums. Aber wo ein Baum gefällt wird, muss für Nachschub gesorgt werden. Frank hatte einen großen Eimer mit Eicheln mitgebracht, die die Kinder im Waldboden einsetzen sollten. Durch ein Hör-Memory fanden alle Kinder schnell ihren „Eichelpartner“ und erhielten Handschuhe und Schaufeln. Lange suchten die Kinder nicht nach geeigneten Stellen, um die Eicheln einzugraben. Am Ende noch ein Stöckchen mit Namensschild und nun heißt es warten bis was wächst.
In der Zwischenzeit hatte sich Ronny schon nach einem schönen Baum umgeschaut und war auch fündig geworden. Endlich ging es los und der Baum wurde gefällt. Alle Kinder mussten nun mit anpacken, um den Baum zum Hänger zu ziehen. Geschafft!
Alexander und Anika waren genauso wie alle Kinder neugierig, wie groß der Baum eigentlich war. Deshalb wurde dieser vor dem Verladen auf den Hänger mit Maßband vermessen – Stolze 3,50m! Ein wunderschöner Weihnachtsbaum für unsere Kita.
Nach getaner Arbeit wurde es nun Zeit für eine Stärkung. Mit warmen Kinderpunsch und Tee schmeckten die Plätzchen, die uns Bäckerei Eichholz extra für den Tag gebacken hatte, doch gleich noch viel besser.
Dann wurde es auch schon Zeit für den Heimweg. Ronny fuhr mit Traktor, Hänger und unserem Weihnachtsbaum vorneweg und wir liefen zurück zur Kita. Das war ein ganz schön langes Stück, aber zum Glück ging es diesmal bergab.
In der Kita war die Freude über unseren gefällten Weihnachtsbaum riesig. Wir hatten einen wunderschönen Vormittag und bedanken uns ganz herzlich beim Team des Thüringer Forstes, bei Ronny Schwanz für das Begleiten, das Suchen und transportieren des Baumes. Bei Oliver Rindschwentner für das Begleiten und die Organisation des Taxis und der Plätzchen und bei Taxi Krause für die lustige Fahrt zum Eierkuchenberg.
Foto: Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum?
Erste-Hilfe-Kurs für die ABC-Wichtel
Letzte Woche besuchte Marina Hartung, tätig im Bereich Erste-Hilfe-Schulungen, die Johanniter-Kita Wichtelburg. Frau Hartung führte mit den Vorschülern einen „Erste-Hilfe-Kurs“ durch.
Das war sehr spannend und aufregend. Als Erstes wurde geklärt, was bedeutet „Erste-Hilfe“, wie verhalte ich mich im Notfall, wie lautet die Notrufnummer, was sage ich der Leitstelle am Telefon, welches Verbandsmaterial gibt es und was befindet sich alles in einem Erste-Hilfe-Koffer?
Nach dem theoretischen Teil ging es ans Umsetzen und Üben. Frau Hartung schminkte einigen Kindern eine Wunde, die anschließend verbunden werden musste.
Die Kinder übten, wie sie einen Notruf absetzen und wie die stabile Seitenlage funktioniert. Zum Schluss durfte jedes Kind noch seinen eigenen Herzschlag mit dem Stethoskop anhören.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Hartung für den lehrreichen Vormittag.
Foto: Erste-Hilfe-Kurs für die ABC-Wichtel
Der Martinstag 2022 mit den Kindern der KiTa Wichtelburg in Creuzburg
Endlich nach zwei Jahren war es wieder soweit und die Kinder der Kita „Wichtelburg“ konnten wieder gemeinsam mit den Erziehern, den Eltern und allen Gästen zu St. Martin am 11. November das Martinsfest feiern.
In der Creuzburger Nikolaikirche fand zuerst ein Gottesdienst statt. An diesem Tag waren die Vorschüler der Kita die Stars. Die ABC-Wichtel spielten zusammen die Geschichte vom Soldaten Martin, der mit dem Bettler sein Mantel ganz uneigennützig und selbstverständlich teilte. Die Geschichte wurde durch den Gesang der Kinder der Martinslieder nacherzählt. Die ganze Kirche sang bei den bekannten Liedern mit. Die Kinder haben die Martinsgeschichte super einstudiert und sehr schön vorgespielt, somit wurde den Zuhörern das Teilen und die Gemeinschaft allgegenwärtig. Zum Abschluss des Gottesdienstes teilten alle gemeinsam miteinander die Martinshörnchen, welche die Kinder des Kindergartens gemeinsam mit den Erziehern backten. Es war ein gelungener Gottesdienst, welcher für Jung und Alt ein schönes gemeinschaftliches Erlebnis war.
Nach der Kirche gingen alle Kinder gemeinsam mit ihren Familien zum Laternenumzug welcher auf der Creuzburg endete. Dort sorgten die Eltern für das leibliche Wohl aller Gäste. Es war ein wunderschönes Bild zu sehen, wie alle Kinder mit fröhlichen Gesichtern und den verschiedensten Laternen die Straßen von Creuzburg zum Leuchten brachten. Der Martinsumzug war der krönende Abschluss der Martinswoche im Kindergarten, welche von der Martinsgeschichte, Singen von Liedern, übers Backen und Laternenbasteln bis zum Proben des Martinspiels ging.
Vielen Dank an alle Eltern und Erziehern, welche diesen gelungenen Tag gemeinsam erst möglich machten.
Wir bedanken uns aber vor allem bei Frau Breustedt, Frau Mende und Frau Fuchs-Mertens für die Ausgestaltung in der Nikolaikirche. Vielen Dank Herr Wallor, dass Sie uns auf der Creuzburg so herzlich empfangen haben. Den Kameraden der Feuerwehr Creuzburg ein großes Dankeschön für die Sicherung und Begleitung zu unserem Umzug und Ortsteilbürgermeister Ronny Schwanz für die Unterstützung bei der Organisation.
Foto: Der Martinstag 2022 mit den Kindern der KiTa Wichtelburg in Creuzburg
Von der Frucht ins Glas -Apfelsaftpressen in der Johanniter-Kita Wichtelburg
Creuzburg. Dass Apfelsaft richtig lecker schmeckt, wissen viele Kinder. Aber wie aus dem schönen rotbackigen Apfel ein Apfelsaft wird, das können nicht alle Kinder erleben.
In der Johanniter- Kita Wichtelburg war es nun zum ersten Mal soweit: es wurden gemeinsam selbst gesammelte Äpfel gepresst!
Zu verdanken ist dies einer Kooperation des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal, der das Projekt ins Leben rief und durch Fördermittel dem Heimatverein Wolfsbehringen die Anschaffung einer Apfelpressanlage ermöglichte. Diese wandert als sehr praktisches Mit-Mach-Beispiel im Herbst durch Kindergärten und Grundschulen der Region.
Das Kita-Team rund um Yvonne Zilian und Ortsteilbürgermeister Ronny Schwanz nahmen sich im Vorfeld viel Zeit, um die Aktion vorzubereiten und durchzuführen. Bereits in der Woche zuvor hatten die Kindergartenkinder sich die Apfelbäume am Werraufer angesehen und zusammen die süßen Früchte geerntet.
Am Sonntag, dem 25.09.2022 war es endlich soweit:1,5 Tonnen gesammelte Äpfel wurden zu reinem Apfelsaft gepresst. Unterstützung erhielten die Kinder und deren Eltern, oft auch Großeltern und Erzieher der Kita durch die Mitglieder des Landschaftspflegevereins „Creuzburger Ziegen“e.V. und der Creuzburger Feuerwehr. Diese bauten nicht nur die Apfelpresse auf, sondern leiteten an und erklärten den Kindern und Eltern alle Arbeitsschritte und Geräte.
So befüllten die Kinder zu allererst die Apfelwaschanlage und das machte schon mal richtig Spaß. Noch begeisterter waren die fleißigen Kindergartenkinder, als die Äpfel in den „Apfelschredder“ zum Zerkleinern purzelten. Im Anschluss landeten die geschredderten Apfelstückchen in der Apfelpresse, aus der am Ende frischer Apfelsaft lief. Natürlich musste da auch einmal probiert werden, bevor der Saft abgefüllt wird. Nun wurde der Saft noch kurz erhitzt und dann abgefüllt.
Am Ende kamen fast 500 Liter feinster Apfelsaft zusammen, den Kinder, Eltern und Großeltern noch warm mit nach Hause nahmen. Der Erlös des Verkaufs wird in die Ausgestaltung des Bauraumes fließen. Vielen Dank an alle Apfelsaftkäufer für die großartige Unterstützung! Lasst es euch gut schmecken!
Prima fanden es die Kinder auch, dass die saftlosen, gepressten Apfelstücke an die Tiere verfüttert werden. Auf alle Fälle war es ein tolles Erlebnis und ein lehrreicher Tag auch für die Großen, der allen bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt.
Ein herzliches Dankeschön an alle HelferInnen aus den Familien, Vereinen und MitarbeiterInnen der Johanniter-Kita und den Ortsteilbürgermeister Herrn Schwanz!
Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt „An die Presse – fertig – los“.
Das Team der Johanniter- Kita Wichtelburg
Foto: Von der Frucht ins Glas -Apfelsaftpressen in der Johanniter-Kita Wichtelburg
Die Vorschüler zu Besuch bei der Feuerwehr Creuzburg
Bei strahlendem Sonnenschein hieß es für unsere Vorschüler „Auf geht’s zur Feuerwehr !“
Wie in jedem Jahr wurden wir auch diesmal mit großer Freude erwartet. Die Einsatzfahrzeuge standen bereits vor der Tür und wir wurden von Kameradin Manja und ihren Kollegen Yves, Gerd und Marko nicht nur durch die Feuerwache geführt, sondern durften uns auch die Fahrzeuge ganz genau anschauen. Jeder wollte sich natürlich auch einmal reinsetzen.
Nach einer kurzen Wasserschlacht waren wir alle wieder abgekühlt und durften mit der Drehleiter zurück in den Kindergarten fahren. Das war ein Spaß!
Dort angekommen, wurden wir schon mit Pauken und Trompeten von allen anderen in Empfang genommen. Ein Foto als Erinnerung durfte nicht fehlen. Als Hausaufgabe fanden wir heraus, warum die Feuerwehrfahrzeuge über Funk alle „Florian“ heißen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Die großen Wichtel aus der Johanniter-Kita Wichtelburg
Foto: Die Vorschüler zu Besuch bei der Feuerwehr Creuzburg
Wichtel zu Besuch in der Creuzburger Bibliothek
Im Februar erhielten wir eine Einladung von Frau Straube aus der Bibliothek. Nun, wo die Bibliothek in ihren neuen Räumlichkeiten angekommen ist, wurde es Zeit, dass auch wir einmal vorbeischauen.
Gesagt getan, machten sich 9 Wichtel zusammen mit Christina und Yvonne auf den Weg. Frau Straube empfing uns schon vor der Tür und mit großer Aufregung eroberten die neugierigen Wichtel die Räumlichkeiten. So viele Bücher !!!
In der Kinderecke angekommen, haben wir es uns erst einmal auf den bunten Sitzkissen gemütlich gemacht. Frau Straube hat uns erzählt, wie es in einer Bibliothek zugeht. Einige Wichtel wussten durch ihre großen Geschwister schon sehr gut Bescheid, manche waren sogar schon selbst hier. Christina hat dann allen eine Geschichte vorgelesen, bevor sich die Kinder für die Kita Bücher aussuchen durften. Dabei haben sie an alle gedacht und ausgestattet mit 6 Büchern und CDs haben wir mit Frau Straube ein Benutzerkonto angelegt. Beim nächsten Besuch bringen wir die geliehenen Bücher zurück und suchen uns neue aus. Mal sehen, was sich die Kinder dann wünschen.
Bevor es zurück zur Kita ging, hatte Frau Straube noch kleine Lesebeutel mit Büchern und Lesezeichen für uns als Geschenk. Die durften wir mitnehmen und behalten. Und weil wir so „liebe“ Besucher waren, gab es auch eine kleine Nascherei für den Rückweg.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch im März.
Die Wichtel aus der Johanniter-Kita Wichtelburg
Foto: Wichtel in der Bibliothek
+++ Weihnachtszauber in der Kita Wichtelburg +++
Es begann bereits Ende November. Bei unseren Krippenkindern ging etwas ganz Merkwürdiges vor sich. Am Anfang konnte man es immer mal hämmern hören. Ab und zu klang es auch wie Sägen. Die Krippenkinder waren ratlos. Auf einmal war da eine Baustelle mit Absperrungen und Bagger - so klein, dass wir uns nicht erklären konnten, wer hier zu Gange war.
Am 1. Dezember dann die Überraschung. Die Baustelle war verschwunden und da, wo bisher gearbeitet wurde, fanden wir eine kleine Wichteltür und ein kleines Wichtelfenster. Daneben lag ein Brief - ein Brief von Fiete, unserem Krippenwichtel. Er war bei uns eingezogen. Wir wissen von ihm, dass er vom Nordpol kommt und einer der vielen Helfer des Weihnachtsmannes ist. Er hat es faustdick hinter den Ohren und treibt gern Schabernack, mit dem er die Kinder der Wichtelburg nun schon einige Tage zum Lachen bringt. Fiete ist nachtaktiv und überrascht uns mit seinen Streichen. Im Morgenkreis lauschen wir gespannt den Briefen von Fiete, in dem er uns von seiner Nacht berichtet, aber auch neue Lieder, Fingerspiele oder Bastelideen für uns mitbringt. Die Kinder sind jeden Morgen schon ganz gespannt, was Fiete dieses Mal wieder angestellt hat. Auch dem Nikolaus hat er fleißig unter die Arme gegriffen und uns leckere Schokoäpfel gezaubert, die wir mit voller Freude am Nikolausmorgen entdeckten.
Natürlich hatte Fiete das ein oder andere Mal seine Finger im Schokotopf und naschte. Wir freuen uns auf die restliche Weihnachtszeit gemeinsam mit Fiete.
Vorweihnachtliche Grüße aus der Kita Wichtelburg.
Foto: Fietes Baustelle
Verkehrssicherheitstag Kita Creuzburg
Vor geraumer Zeit bekam der Kindergarten Wichtelburg Besuch von der Verkehrswacht Eisenach. Das Programm KIS-Kinder im Straßenverkehr unterstützt Kindergarteneinrichtungen bei der Verkehrssicherheitsarbeit.
Der Verkehrssicherheitstag startete um 9.00 Uhr in unserem Garten mit einer großen Begrüßungsrunde.
Dabei hat die Verkehrswacht die Stationen:
> Roller-/Laufradparcours
> Balancepfad
> Kinderschlittengurt
> Bewegungsparcours
> Verkehrsschilderwald
> Sicherheit im Dunkeln erklärt.
Bei einem gemeinsamen Experiment mit einem Ei wurde die Schutzwirkung eines Fahrradhelmes demonstriert. Gespannt beobachteten die Kinder was mit dem Ei passiert.
Dann hieß es: an die Stationen, fertig, los. Den ganzen Vormittag konnten die Kinder die verschiedenen Stationen durchlaufen.
Ein großes Dankeschön an die Verkehrswacht für den schönen Vormittag. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Foto: Verkehrssicherheitstag in der Wichtelburg
St. Martinstag Kita Wichtelburg
Am 11.11. machten sich die Kinder und Erzieher*innen der Johanniter Kindertagesstätte Wichtelburg zum Gedenken an St. Martin und um seine Geschichte lebendig zu erhalten, auf den Weg zur Nikolaikirche. In der Kirche warteten bereits Pastorin Breustedt und Kinderdiakonin Maria Mende, die allen die Geschichte von St. Martin näher brachten und zwei Lieder anstimmten. Zum Schluss haben alle Kinder süße Brote bekommen, die sie mit ihren Liebsten zu Hause teilen konnten.
Auch in der Kinderkrippe begann der Tag festlich. Zuerst wurde die Geschichte des heiligen St. Martin erzählt. Gleich darauf die Fenster verdunkelt, die Lichter der selbst gebastelten Laternen angezündet und mit klangvollen Martinsliedern ging es durch die Räume der Kita.
Foto: Martinstag in der Wichtelburg