Werrabrücke bei CreuzburgPfingsturnier in MihlaDie CreuzburgWasserwandern auf der WerraBannerbildFahrradbrücke bei EbenshausenBlick auf BischofrodaBlick auf Ebenshausen

Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal

Die Verwaltungsgemeinschaft Mihla gründete sich im Jahre 1993 aus den Orten Berka v.d.H., Ebenshausen, Frankenroda, Hallungen, Lauterbach, Mihla mit OT Buchenau und Nazza und hatte ihren Sitz im Schloss in Berka v.d. Hainich. Die Gemeinde Bischofroda schloss sich 1997 an, so dass die Verwaltungsgemeinschaft Mihla bis 2013 aus acht Ortschaften bestand.

Im Jahr 2013 hat der Thüringer Landtag das Gemeindeneugliederungsgesetz beschlossen. Das hatte zur Folge, dass ab dem 01.01.2014 die Verwaltungsgemeinschaften Creuzburg und Mihla zu einer großen VG verschmolzen sind. Zu den acht Ortschaften kamen nun die Stadt Creuzburg und die Gemeinden Krauthausen und Ifta hinzu.

Inzwischen hat die Gemeinde Ifta die Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal zum 31.12.2018 verlassen und sich der Stadt Treffurt angegliedert.

 

Für die Bürger wird sich nichts ändern, da beide Verwaltungen in Creuzburg und Berka v.d.H. bestehen bleiben. Auch die Wohnanschriften und die Ansprechpartner der Verwaltung bleiben den Bürgern erhalten.


Durch die Verwaltungsgemeinschaft werden Verwaltungsaufgaben in bestimmtem Umfang zentralisiert. Sie ist für die Vorbereitung und Ausführung der gemeindlichen Beschlüsse zuständig und nimmt darüber hinaus eigenverantwortlich die so genannten Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises wahr (z.B. Pass- und Meldewesen). Der Verwaltungsgemeinschaft steht eine gewählte hauptamtliche Gemeinschaftsvorsitzende vor. Beschlussorgan ist die Gemeinschaftsversammlung, die aus Vertretern aller Mitgliedsgemeinden/-Stadt besteht.

 

Entscheidungen über alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft trifft jede Mitgliedsgemeinde/-Stadt selbst, denn sie haben trotz Zusammenschluss zur VG ihre politische und wirtschaftliche Selbstständigkeit erhalten. Jeder Mitgliedsgemeinde/-Stadt steht ein von den Einwohnern gewählter ehrenamtlicher Bürgermeister nebst Gemeinde-/Stadtrat vor. Über Vorhaben und Investitionen entscheiden der Bürgermeister und der Gemeinde-/Stadtrat eigenständig mit Beschluss.


Für die Bearbeitung aller anfallenden Aufgaben sind zurzeit 26 Mitarbeiter beschäftigt. Den Vorsitz der Verwaltungsgemeinschaft hat Frau Karola Hunstock.

 

Seit dem 01. Oktober 2014 trägt die Verwaltungsgemeinschaft den Namen "Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal". Der Verwaltungssitz wurde nach Creuzburg verlegt.

 

Verwaltungssitz Creuzburg

Michael-Praetorius-Platz 2

99831 Amt Creuzburg

 

Im Dienstgebäude in Creuzburg finden Sie die Finanzabteilung und das Ordnungsamt.

 

Dienststelle Berka v.d.Hainich

Am Schloss 6
99826 Berka vor dem Hainich

 

Im Dienstgebäude in Berka vor dem Hainich finden Sie die Bauabteilung und die Hauptabteilung.

 

 

 

Telefon (036926) 94741 Dienststelle Berka v.d.Hainich
Telefon (036926) 94711 Dienststelle Amt Creuzburg
Telefax (036926) 94747

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.vg-hainich-werratal.de


Aktuelle Meldungen

Wieder kostenfreie Homepage-Erstellung für Hainich-Werrataler Institutionen

(26. 11. 2015)

Werden Sie Projektpartner!

 

Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Hainich-Werratal vernetzt“ stellt wieder allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmern der Verwaltungsgemeinschaft in den kommenden Monaten exklusiv Förderplätze zur Webseitenentwicklung zur Verfügung.

 

Das Förderprogramm ermöglichte bereits einigen Hainich-Werratalern die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung einer bereits bestehenden Homepage. So wurde unkompliziert und ressourcensparend den Hainich-Werrataler Institutionen die Möglichkeit geboten, sich über das Kooperationsprojekt einen modernen Internetauftritt erstellen zu lassen. Mit einem einfach zu bedienenden Verwaltungsprogramm bleibt die Webseite danach immer auf dem aktuellsten Stand.

 

Dank der Projektförderung ist und bleibt die Erstellung der neuen Internetseite für alle Teilnehmer aus der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal kostenfrei. Lediglich die Hostinggebühren für den Speicherplatz müssen übernommen werden.

 

Mehr Informationen über das neu aufgelegte Webseiten-Förderprogramm gibt es hier oder direkt über die Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. Haben Sie Interesse oder kennen Sie mögliche Interessenten? Schicken Sie uns einfach eine kurze Projektbeschreibung und Ihre Kontaktdaten per E-Mail. Oder kontaktieren Sie unsere Projektkoordinatoren und lassen sich beraten. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0331-550 474 -71 oder -72 per E-Mail, gern auch unter info@azubi-projekte.de gern zur Verfügung.

[Interessenbekundung]

[Azubi-Projekte]

[Förderverein für regionale Entwicklung e.V.]

Foto zu Meldung: Wieder kostenfreie Homepage-Erstellung für Hainich-Werrataler Institutionen