Wasserwandern auf der WerraBlick auf EbenshausenBannerbildDie CreuzburgFahrradbrücke bei EbenshausenBlick auf BischofrodaWerrabrücke bei CreuzburgPfingsturnier in Mihla

Mihla "Cuxhofwichtel" - Kita des ASB

Vorschaubild

An der Delle 11 a
99831 Amt Creuzburg OT Mihla

Telefon (036924) 42062

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 06.00 - 17.00 Uhr

Leiterin:     Susann Rohfeld

Träger:      Arbeiter-Samariter-Bund RV Südwestthüringen e.V.

Lage:         Am Ortsrand von Mihla

Kapazität:  93 Plätze

 

Die Kindertagesstätte "Cuxhofwichtel" in Mihla ist eine zertifizierte Mutter/Vater-Kind Kur Beratungsstelle, die für alle Familien zugänglich ist.

 

Elternbeitragssatzung der Kita "Cuxhofwichtel"

 

2. Änderung der Gebührensatzung Kindertagesstätte "Cuxhofwichtel" Mihla vom 01.08.2018

 

 Nutzungsordnung der Kita "Cuxhofwichtel"

 

 

[Flyer KITA Cuxhofwichtel]

 

 

Blick in einen Gruppenraum

Blick in einen Gruppenraum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 


Aktuelle Meldungen

Oh Tannenbaum

(22. 12. 2022)

Wer träumt nicht davon, seinen Weihnachtsbaum selbst aus dem Wald zu holen?
Wir durften genau das tun. Und zwar sogar zwei. Einen für den Kindergarten St. Martin und einen für uns „Cuxhofwichtel“. Von unserem Treffpunkt Markt bis in den Wald ist es ganz schön weit. Ein Glück, dass wir einen netten Taxifahrer kennen, oder sogar drei.
Herr Krause und seine Mitarbeiter haben uns bis ins Mihla’er Tal zu Bio Bauer Börner gefahren. Wer da schon einmal war, weiß wie weit es bis dorthin ist. Als wir ankamen, war schon eine Mitarbeiterin und zwei Mitarbeiter vom Thüringer Forst vor Ort und begrüßten uns herzlich.
Sie waren perfekt vorbereitet, hatten für alle Kinder Handschuhe dabei und ein Geräusche-Spiel zum Einteilen der Kinderschar. In zwei Gruppen ging es dann, genau beobachtet von Bauer Börners schönen weißen Kühen in den Wald. „Bevor man dem Wald etwas entnimmt, soll man ihm auch etwas zurückgeben“ lautete das Motto des nächsten Vorhabens. Denn was dann folgte, war Teamwork. Die eine Gruppe grub mit kleinen Schaufeln Löcher. Die anderen legten Eicheln oder Kastanien hinein. Daraufhin wurden die frischgesetzten Bäume mit den Namen der fleißigen Pflanzer versehen. Eine neue Generation Laubwald kann nun wachsen.
Nachdem die Kinder der beiden Mihlaer Kindergärten quer durch den Wald unterwegs waren, stärkten sie sich an frischgebackenen Plätzchen der Bäckerei Eichholz. Diese tolle Aktion verdanken wir Mihlas neuem Ortsbürgermeister Oliver Rindschwentner, der diesen Tag organisierte.
Frisch gestärkt ging es einen ordentlichen Hang hinauf zum Aussuchen der Bäume. Um besonders schöne Exemplare zu finden, gingen wir gemeinsam einen langen Weg. Aber dann haben wir sie gefunden. Die schönsten Bäume des Waldes durften wir haben. Nur gut, dass wir so viele Kekse gefuttert haben, so konnten wir mit vereinten Kräften die Bäume ins Tal ziehen.
Die Messungen ergaben: St. Martins Baum war fast vier Meter hoch und der der Cuxhofwichtel sogar knapp über vier Meter. Unser Helfer Dirk vom Bauhof hat sie uns dann nach Mihla gefahren.
Zu Fuß traten wir nun den Heimweg an. Ca. 10.000 Schritte später kamen wir leicht erschöpft, aber echt glücklich im Kindergarten an.
Wir bedanken uns für ein tolles Abenteuer bei Anika Duschanek, Alexander Böttger und Frank Göbhardt vom Thüringer Forst, Taxi Krause, und Oliver Rindschwentner.

Nachhaltigkeit, die Spaß macht!

Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Gärtnerei Möbius, für die tolle Nordmanntanne. Dank Eurer Spende erstrahlt nicht nur unser Außengelände im weihnachtlichen Glanz, sondern auch der Eingangsbereich der Cuxhofwichtel.

 

Das Team der Cuxhofwichtel

Ein neuer Freund für die Cuxhofwichtel

Nach dem großen Verlust unseres großen Ahornbaumes, welcher unser größter Schattenspender auf dem Außengelände war und mit dem über alles geliebten Baumhaus uns Jahrzehnte erfreute, nahmen wir im Oktober sehr dankend unseren neuen Baumfreund entgegen. Die schöne „Traubeneiche“, welche in der Baumschule Oberdorla bis auf eine Höhe von fast 3 Meter heranwachsen durfte, ziert nun unseren Garten und wird von den Kindern durch regelmäßiges gießen und Besprechen zum schnellen Wachsen angeregt. Dank der Finanzierung durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald des Landesverbandes Thüringen e.V. war uns nicht nur der finanzielle Aufwand genommen, sondern durch die gute Beratung auch die Frage nach dem richtigen Baum. Nach einer zeremoniellen Pflanzaktion mit allen anwesenden Kindern wurde der Baum in unser Mitte aufgenommen und angegossen. Seither erfreuen wir uns täglich am Anblick der nun herbstlich gefärbten Blätter und hoffen, den neuen Schattenspender durch gute Pflege schnell zum Wachsen bringen zu können. Die Cuxhofwichtel bedanken sich bei allen beteiligten Spendern und freuen sich wieder einen kleinen Beitrag für die Umwelt geleistet zu haben.

Foto zur Meldung: Ein neuer Freund für die Cuxhofwichtel
Foto: Ein neuer Freund für die Cuxhofwichtel

Blumige Grüße vom Cuxhof

In der Hainichräubergruppe der Cuxhofwichtel dreht sich gerade alles rund um das Thema „Farben“. Auf der Suche, nach vielen bunten Dingen, haben uns die Mädels der Gärtnerei Möbius sehr herzlich in Empfang genommen. Als Erstes haben wir das große Gewächshaus erkundet. Überall leuchteten die zauberhaften Blümchen. Rot, gelb, blau, weiß, pink, lila und in unserer „Wochenfarbe“ gelb.  Einige haben richtig toll gerochen. Neben dem Gewächshaus haben wir einen Teich entdeckt und gemeinsam mit Floristin Petra gelbe Leuchtfrösche hineingesetzt. Landschaftsgärtnerin Anke wartete schon mit dem gelben Gartenschlauch auf uns und die Kinder durften ihr beim Gießen helfen - was für ein Spaß. Zum Schluss durfte sich jedes Kind eine Pflanze aussuchen und mit nach Hause nehmen, gut, dass wir einen großen Bollerwagen dabeihatten. Als wäre dies nicht genug, hatte die Chefin noch ganz viele Blumen bereitgestellt, die nun unseren Kindergarten schmücken.
Wir sagen von Herzen Danke und freuen uns schon auf den nächsten Besuch.

Foto zur Meldung: Blumige Grüße vom Cuxhof
Foto: Blumige Grüße vom Cuxhof

Erste Hilfe

Am Dienstag dem 07.06.22 ging es für uns um 09:00 Uhr spannend los. Wir haben Besuch von Katharina bekommen, welche uns einiges über die „Erste Hilfe“ erzählt hat. Alle waren ganz aufgeregt und sehr interessiert was wir heute erfahren werden. Zuerst wurden euch Bilder gezeigt und ihr musstet herausfinden was darauf gerade zu sehen ist. Unter anderem waren Bilder mit Nasenbluten, giftige Pflanzen oder ein Holzsplitter im Finger zu sehen. Als die Frage aufkam wie die Nummer für den Krankenwagen ist, wussten fast alle von euch dass es die 112 ist. Danach ging es um die stabile Seitenlage. Euch wurde erzählt warum man diese machen muss und danach demonstriert, wie man eine stabile Seitenlage einnimmt. Jedes Kind durfte einmal bei einem anderen Kind versuchen die stabile Seitenlage anzuwenden. Zum Schluss ging es dann darum Verbände und Pflaster richtig anzulegen und zu kleben. Alle Kinder haben sich einen Partner gesucht und los ging es. Es war schön zu verfolgen wie gut ihr das schon konntet und euren Partner versorgt habt. Ein sehr ereignisreicher Tag ging zu Ende und ihr wart mit voller Freude und Begeisterung bei der Sache.

 

Foto zur Meldung: Erste Hilfe
Foto: Erste Hilfe

Besuch beim KIKA in Erfurt

Am 31.05.22 war es endlich soweit und wir haben uns alle in Eisenach in der Bahnhofshalle getroffen. Wir wollten gemeinsam nach Erfurt zum Kika fahren. In den Zug eingestiegen, haben wir alle einen super Platz bekommen an dem wir gleich unser Frühstück ausgepackt und gegessen haben. Das Highlight im Zug war, dass uns der Zugführer seine Tür öffnete und wir ihm über die Schulter schauen konnten. In Erfurt angekommen mussten wir jetzt nur noch die richtige Straßenbahn finden und dann ging es ab zum Kika. Unsere erste Aufgabe bestand darin die Fledermaus Fidi zu malen, denn wir wollten im Anschluss selber eine Fidi als Handpuppe herstellen. Gesagt, getan und alle haben eine wunderschöne und süße kleine Fledermaus hergestellt, die ihr mitnehmen durftet. Danach ging es in einen Raum in dem das Baumhaus gedreht wird. Wir mussten alle ganz leise sein da vor Ort gerade gedreht wurde. Wir sahen Juri, der gerade Schnatterinchen, Pittiplatsch und Moppi als Gast im Baumhaus hatte. Nach dem Dreh ging es zum Mittagessen. Extra für uns wurden Nudeln mit Tomatensauce gekocht. Am 31.05.22 war es endlich soweit und wir haben uns alle in Eisenach in der Bahnhofshalle getroffen. Wir wollten gemeinsam nach Erfurt zum Kika fahren. In den Zug eingestiegen, haben wir alle einen super Platz bekommen an dem wir gleich unser Frühstück ausgepackt und gegessen haben. Das Highlight im Zug war, dass uns der Zugführer seine Tür öffnete und wir ihm über die Schulter schauen konnten. In Erfurt angekommen mussten wir jetzt nur noch die richtige Straßenbahn finden und dann ging es ab zum Kika. Unsere erste Aufgabe bestand darin die Fledermaus Fidi zu malen, denn wir wollten im Anschluss selber eine Fidi als Handpuppe herstellen. Gesagt, getan und alle haben eine wunderschöne und süße kleine Fledermaus hergestellt, die ihr mitnehmen durftet. Danach ging es in einen Raum in dem das Baumhaus gedreht wird. Wir mussten alle ganz leise sein da vor Ort gerade gedreht wurde. Wir sahen Juri, der gerade Schnatterinchen, Pittiplatsch und Moppi als Gast im Baumhaus hatte. Nach dem Dreh ging es zum Mittagessen. Extra für uns wurden Nudeln mit Tomatensauce gekocht. Am 31.05.22 war es endlich soweit und wir haben uns alle in Eisenach in der Bahnhofshalle getroffen. Wir wollten gemeinsam nach Erfurt zum Kika fahren. In den Zug eingestiegen, haben wir alle einen super Platz bekommen an dem wir gleich unser Frühstück ausgepackt und gegessen haben. Das Highlight im Zug war, dass uns der Zugführer seine Tür öffnete und wir ihm über die Schulter schauen konnten. In Erfurt angekommen mussten wir jetzt nur noch die richtige Straßenbahn finden und dann ging es ab zum Kika. Unsere erste Aufgabe bestand darin die Fledermaus Fidi zu malen, denn wir wollten im Anschluss selber eine Fidi als Handpuppe herstellen. Gesagt, getan und alle haben eine wunderschöne und süße kleine Fledermaus hergestellt, die ihr mitnehmen durftet. Danach ging es in einen Raum in dem das Baumhaus gedreht wird. Wir mussten alle ganz leise sein da vor Ort gerade gedreht wurde. Wir sahen Juri, der gerade Schnatterinchen, Pittiplatsch und Moppi als Gast im Baumhaus hatte. Nach dem Dreh ging es zum Mittagessen. Extra für uns wurden Nudeln mit Tomatensauce gekocht.

Nach dem Mittagessen machten wir uns auf den Rückweg und fuhren mit der Straßenbahn zum Bahnhof. Sarah kaufte für alle ein Eis. Wir wanderten zum Stadtpark und ließen dort unseren sehr schönen aber auch anstrengenden Tag ausklingen. Anschließend gingen wir dann wieder zum Bahnhof und fuhren mit dem ICE nach Eisenach zurück.  Für viele Kinder war es ein tolles Erlebnis, da sie noch nie mit der Bahn gefahren sind. In Eisenach angekommen, wurdet ihr dann von euren Großeltern, Eltern oder Geschwistern abgeholt. Ein ereignisreicher und wunderschöner Tag ging somit zu Ende.

 

Foto zur Meldung: Besuch beim KIKA in Erfurt
Foto: Besuch beim KIKA in Erfurt

Rewe Projekt-Gesunde Ernährung

(16. 03. 2022)

Außergewöhnliche Zeiten finden außergewöhnliche Lösungen.

 

In diesem Jahr gab es wieder die Möglichkeit für die Schulanfänger an dem alljährlichen REWE Projekt „5 Zwerge“, entwickelt von „expika“ teilzunehmen. Dieses wird durch unseren örtlichen REWE Markt in Mihla unter der Leitung von Nico Radloff unterstützt.

Uns hat am Freitag, dem 04.03.22 ein riesen Paket unter dem Motto „Gesund durch den Tag“ erreicht.  Neugierig wurde es geöffnet. Mit der Kiste erweitern die Kinder ihr Wissen zum Thema „Gesunde Ernährung mit Klara Karotte & den Superhelden“.

Dort waren unter anderem Mitmach-Hefte, Ernährungspyramiden, Ausmalbilder, ein Pflanzenset, ein Quamory Spiel und viele weiter spannende Materialien enthalten.

Die Schulanfänger hatten so die Möglichkeit in der Ernährungspyramide Willy Wasser, Anna Apfel, Mia Müsli, Jogi Joghurt, Berta Butter und Schmatz kennen zu lernen und von diesen unter anderem zu erfahren, warum 2x am Tag Obst und 3x am Tag Gemüse für die Gesundheit wichtig sind. Sie bekommen Einblicke in die Ernährungspyramide, wieviel Stücken Zucker sich in unseren Getränken verstecken und lernen durch ein Mini-Gewächshaus wie man verschiedene Pflanzen züchtet.
So werden unsere Kinder in spielerischer Form für das Thema gesunde Ernährung fit gemacht und sensibilisiert.

Die Kinder hatten riesen Spaß beim Malen, Experimentieren, Spielen und Mitdenken. Das Projekt ist noch nicht beendet und geht spannend weiter.

 

Wir bedanken uns herzlich für das große Engagement bei „expika“ für die tollen Materialien. DANKE sagen die Schulanfänger (Regengeister)  der Kita “Cuxhofwichtel“ in Mihla

Foto zur Meldung: Rewe Projekt-Gesunde Ernährung
Foto: Die Regengeister

Wir suchen Unterstützer

Um unseren Alltag noch vielfältiger zu gestalten, möchten wir uns zwei elektrische Lastenfahrräder mit Platz für 12 Kinder anschaffen.

Wir bitten Sie, uns bei dem geplanten Vorhaben in Form von einer Spende zu unterstützen, damit wir den ersten Ausflug schon im Frühjahr zeitnah starten können.

 

Spendenkonto: Wartburg-Sparkasse

IBAN: DE50 8405 5050 0000 0111 50

BIC: HELADEF1WAK

 

Verwendungszweck:

„Spende Lastenrad Kita Mihla“

 

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!

Tel.: 036924/42062

Fax: 036924/469512

Mail:  

 

Foto zur Meldung: Wir suchen Unterstützer
Foto: Wir suchen Unterstützer

Und wieder ist ein Wichteljahr vorbei

(14. 01. 2022)

 

Die Cuxhofwichtel wünschen allen Kindern und ihren Familien, Verwandten, Bekannten, Freunden und Unterstützern ein gesundes neues Jahr 2022 voller Hoffnung und Zuversicht mit vielen tollen Momenten und Eindrücken und bedankt sich zeitgleich für das stetig entgegengebrachte Vertrauen und die wertvolle Unterstützung und Anerkennung unserer Arbeit mit den Kindern.

Zum Ende des Jahres zeigte sich auch der Weihnachtsmann ganz Coronakonform bei den Cuxhofwichteln, doch leider konnte sich der bärtige Mann im roten Gewand nur aus sicherer Entfernung den Kindern präsentieren, was den ein oder anderen wahrscheinlich sehr freute. Dank der großzügigen Spende, welche wir seit Jahren durch die Firma ATP Klebetechnik aus Buchenau entgegennehmen dürfen, fiel der Geschenkesack des Weihnachtsmannes sehr üppig aus. Kurz vor Weihnachten überbrachte uns Herr Naxel von ATP wieder persönlich die Spende, von der wir eine vielseitig einsetzbare Wasserbahn, 2 tolle Baum- Tipizelte, 2 neue Schubkarren, Bagger, Kipplaster und neues Sandspielzeug anschaffen konnten. Somit konnten wir die Augen unserer Wichtelkinder mal wieder zum Leuchten bringen und unser pädagogisches Spielzeug auf dem täglich genutzten Kitawichtelgarten erneuern und aufstocken. Vielen lieben Dank noch einmal an die Firma ATP, die unsere Kita jährlich so großzügig unterstützt.

[Die Freude war groß]

Foto zur Meldung: Und wieder ist ein Wichteljahr vorbei
Foto: Der Weihnachtsmann hält sich an die Corona-Regeln

Süßes oder Saures?!

Jede Menge süße Cuxhofwichtel in Form von Monstern, Skeletten, Gespenstern und Co durften unsere Kita zur Halloweenparty besuchen und sich an dem toll vorbereiteten Buffet mit allerlei Auswahl satt essen. Das passend geschmückte Haus mit einer Vielzahl an geschnitzten Kürbissen von den Kindern, Spinnendekoration und die richtige Beleuchtung machten unsere Einrichtung stundenweise zum kindgerechten Gruselkabinett. Es wurde ausgelassen getanzt und gesungen sowie die Bedeutung der Halloweenfeier besprochen. Verschiedene Bastelideen zum Thema wurden angeboten und schmückten Haus und Flur. Eine Stärkung in Form von selbstgemachter Zuckerwatte brachte die Wichtelaugen zum Leuchten und waren ein kleiner Vorgeschmack auf das bevorstehende Sammeln der Süßigkeiten am Abend des Reformationstages, auf den sich die Kinder sooooo sehr freuten. Durch den von  Corona bestimmten Alltag war dies mal wieder eine gern gesehene Abwechslung für Groß und Klein.

schaurige Grüße von den Cuxhofwichteln

Foto zur Meldung: Süßes oder Saures?!
Foto: Süßes oder Saures?!

1,2,3…schon wieder ist ein Jahr vorbei!

 

Kaum haben uns die letzten Schulanfänger verlassen, stehen schon wieder die nächsten Cuxhofwichtel mit Zuckertüte und Schulranzen vor der Grundschule. Auch in diesem Jahr trafen uns die Einschränkungen der Coronapandemie sehr und wir konnten unsere Traditionen nicht wie gewünscht planen und durchführen. Dennoch haben wir die verbleibende Zeit mit unseren Schulanfängern bestmöglich genutzt und Ihnen mit einen wunderschönen Abschlussfest und erlebnisreichen Sonderausflügen einen würdevollen Abschluss der so prägenden Kitazeit ermöglicht.

Neben all den anderen Schulanfängern in diesem Jahr wünschen wir aber ganz besonders unseren 13 Wichteln Rafael, Toprak, Clemens, Elisabeth, Alex & Alex, Boris, Mara, Arthur & Daria, Henry, Felix und Nick alles erdenklich Gute für den Schulstart und die bevorstehenden neuen Abenteuer in den kommenden Jahren. Wir sind glücklich, euch ein Stückweit auf eurem Lebensweg begleitet zu haben und euch als liebevolle und selbstbewusste Persönlichkeiten in die Welt zu entlassen mit der Hoffnung, dass euch das ein oder andere Kitafest ab und zu auf einen Besuch zurücktreiben wird.

Alles Gute wünscht das Cuxhofwichtelteam

Foto zur Meldung: 1,2,3…schon wieder ist ein Jahr vorbei!
Foto: Schulanfänger 2021

Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt

(27. 08. 2021)

„Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ Das ist das absolute Lieblingsbuch von Marinas Schulanfängern. In Mihla gibt es ja auch eine Feuerwehr. Schon ganz lange haben wir einen Besuch im Feuerwehrhaus geplant. Endlich hat es geklappt. Sarahs Vorschulkinder haben wir gleich mitgenommen.

Die ganze Familie Mayer hat uns im Mihlaer Stützpunkt empfangen. Papa Markus ist Ortsbrandmeister, Mama Anika ist für die Brandschutzerziehung verantwortlich und Tochter Colien ist in der Jugendwehr engagiert. Am tollsten war aber, dass unser Kindergartenkind Neymar auch schon mit dabei ist.

Wir haben gelernt, was Feuer zum Brennen bringt, womit man z.B. einen Ölbrand löscht und welche Telefonnummer man anrufen muss, wenn es brennt, oder wenn ein Unfall passiert ist. Das wussten schon viele Kinder.

Was ein Feuerwehrmann anziehen muss, wenn er einen Einsatz hat, haben wir uns dann angesehen und gelernt, dass der Feuerwehrmann sich immer zuerst selbst schützen muss, um dann helfen zu können. Dann ging es endlich in die große Halle, wo die Feuerwehrautos stehen. Alle waren begeistert, was so ein Fahrzeug alles dabei hat, um gut helfen zu können. Am Ende des Rundganges zeigte uns Markus noch das ganz neue multifunktionale feuerrote Feuerwehrfahrzeug …. echt beeindruckend. Für dieses Feuerwehrauto wird noch ein Name gesucht, da fällt uns doch bestimmt was Gutes ein.

Abschließend konnten sich alle noch bei Löschübungen mit einem echten Löschschlauch erproben. Neymar bediente den Hydranten. Das war sehr cool und alle hatten mega Spaß!!

Doch die Krönung dieses tollen Vormittages war die Fahrt mit dem neuen Feuerwehrauto durch das ganze Dorf zurück in die Kita.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Familie Mayer, die für uns einen halben Tag ihres Urlaubes opferten. Die Kinder und Erzieher sind total beeindruckt von der Leidenschaft und dem Engagement mit denen die Kameraden täglich im Einsatz sind. Es ist gut zu wissen, dass man im Ernstfall auf sie zählen kann. Ein beruhigendes Gefühl!

Mit Sicherheit werden einige unserer Kinder bald kleine Feuerwehrfrauen und -männer werden.

Die“ Cuxhofwichtel“

[Der Helm passt schon fast]

Foto zur Meldung: Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Foto: Das neue Feuerwehrauto

Unsere Jüngsten können jetzt mit Spaß matschen

Mit großen Kinderaugen entdeckten die Kinder hinter dem Kindergarten auf dem Freigelände, wo die Kleinsten in unserem Garten zu finden sind, die neue Matschküche. Gerd Möller, der kreative Opa unserer kleinen Lea, hat wieder gezaubert. Mit gesponserten Paletten der Firma RABEN Logistik und allerhand anderen Dingen, wie alten Obstkisten aus dem Familienbesitz, einer Waschschüssel mit Abfluss und Kellen, Schöpflöffel und Rührschneebesen baut er uns eine Matschküche deluxe mit integriertem Wasseranschluss. Durch ein kleines Dach ist die Küche witterungsbeständig und die Kinder können hier mit Sand, Wasser und anderen Naturmaterialien matschen und experimentieren. Diese neue Spielumgebung ist perfekt für kleine Küchen-Outdoor-Fans, die es lieben mit Sand und Wasser kreativ zu werden. Schon beim ersten Kochevent wurden Schlamm-Smoothies gemixt, Sandkuchen gebacken und eine Matschsuppe mit Graseinlage gereicht. Durch den integrierten Backofen, die aufgemalten Herdplatten, Regale, Hakenleiste mit Zubehör und das Abwaschbecken mit Wasserhahn ähnelt die Küche, welche gleich neben der neuen Sandkiste steht, einer echten Küchenzeile in Naturoptik.

 

Wir bedanken uns herzlich für die gelungene Überraschung passend zum Kindertag!

 

Liebe Grüße sagen die Kinder und das Team der Cuxhofwichtel

 

[Vielen Dank an Opa Möller]

Foto zur Meldung: Unsere Jüngsten können jetzt mit Spaß matschen
Foto: Erster Test

Unser Kindergarten wird bunter!

Wir sagen DANKE an die Gärtnerei Möbius in Mihla, die uns helfen, den Garten unserer Kindertagesstätte immer bunter werden zu lassen. Die vielen Blümchen, die jetzt unsere Blumenkästen und die Rabatten rund um unsere Sandkiste schmücken, brachte uns Familie Möbius direkt in den Kindergarten. Die Kinder halfen mit viel Freude sie einzupflanzen und darauf zu achten, dass sie jeden Tag gegossen werden. Durch die Arbeit im Garten werden alle Sinne der Kinder angesprochen. Riecht jede Blume gleich? Wie fühlt sich ein Regenwurm an? Wie riecht eine Wiese und wie frisch gemähtes Gras? Haben alle roten Blumen im Garten exakt denselben Farbton? Welcher Vogel singt da? Genau diese Fragen  können wir im Kita-Alltag klären, wenn die Kinder in unserem Außengelände die Natur hautnah erleben. Wir sammeln gemeinsam Erfahrungen, experimentieren und entdecken täglich zwischen Blumen gießen, Hochbeete auflockern und Pflanzen in die Erde setzen, neue Abenteuer. Gartenarbeit bedeutet immer auch Bewegung und Spaß an der frischen Luft. Was in Zeiten von Corona, die durch viele Entbehrungen für unsere Kinder gekennzeichnet sind, eine willkommene Abwechslung bietet.

 

Ein herzliches DANKESCHÖN sagen die kleinen und großen Wichtel!

[Gute Pflege ist alles]

Foto zur Meldung: Unser Kindergarten wird bunter!
Foto: Fleißige Helfer


Fotoalben


Fotoalbum Oh Tannenbaum
Oh Tannenbaum
22. 12. 2022
Fotoalbum KITA Cuxhofwichtel
KITA Cuxhofwichtel
11. 11. 2013