Blick auf EbenshausenBlick auf BischofrodaWasserwandern auf der WerraBannerbildWerrabrücke bei CreuzburgPfingsturnier in MihlaDie CreuzburgFahrradbrücke bei Ebenshausen

Stadt Amt Creuzburg

Vorschaubild

Michael-Praetorius-Platz 2
99831 Amt Creuzburg

https://www.vg-hainich-werratal.de/rechtsgrundlagen/1/43645/hauptsatzung.htmlDie zum 31.12.2020 durch den Zusammenschluss der Stadt Creuzburg und der Gemeinden Mihla und Ebenshausen entstandene Stadt Amt Creuzburg hat 4.770 Einwohner. Zum Stadtgebiet gehören außerdem das ehemalige Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn sowie die Kleinsiedlungen Ebenau, Freitagszella und Hahnroda. Der Beschluss zum Zusammenschluss wurde im Oktober 2018 gefasst. Dabei einigte man sich auf den Namen Amt Creuzburg, in Anlehnung an das historische Amt Creuzburg im Herzogtum Sachsen-Eisenach.

 

Der OT Mihla mit Buchenau liegt am Mittellauf der Werra am Südhang des Hainichs. Das Dorf zählt zu den ältesten im mittleren Werratal und kann auf eine über 1200 jährige Vergangenheit zurückblicken.

In Mihla haben sich zahlreiche historisch bedeutsame Sehenswürdigkeiten erhalten, wie das Graue und das Rote Schloss, Gerichtsplätze (der Propel und der Anger) und viele Fachwerkhäuser, darunter das Pfarrhaus (um 1581) und das bekannte "Hölzerkopfhaus" (um 1608).
Das Graue Schloss, einstige Wasserburg der Herren von Mihla aus dem 12. Jahrhundert, wurde seit 1536 unter der Ritterfamilie von Harstall zum Renaissanceschloss umgebaut. Das Gebäude befindet sich heute in privater Hand und wird als Gaststätte und Hotel genutzt.

Das Rote Schloss wurde 1581 im Auftrag der Herren von Harstall errichtet. Die St. Martinskirche ist romanischen Ursprungs und hat einen wunderschönen Schnitzaltar, ein in seiner Art einmaliges Kunstwerk im Westthüringer Raum.

Das solarbeheizte „Dr. Ernst Wiedemann" Schwimmbad mit seinen modernen Anlagen und Campingmöglichkeiten sorgt für eine erholsame und erlebnisreiche Freizeitgestaltung im Sommer.

Die Infrastruktur des Ortes wird vor allem durch mittelständische Industrie und Handwerksbetriebe bestimmt. Hier gibt es zahlreiche Versorgungseinrichtungen, Lebensmittelmärkte, Arzt- und Zahnarztpraxen, eine Regelschule, eine Bibliothek, zwei Kindertagesstätten, einen Jugendclub, einen Seniorenclub, eine Kegelhalle, eine Postfiliale und einige Wohngebiete.

Durch seine Lage ist Mihla touristischer Knotenpunkt an der Nahtstelle von Hainich und Werratal mit Bootsanleger mit Rastplatz, Bootsverleih und einem Info-Punkt. Auch der Werratal-Radweg führt durch den Ort.

Zu den ältesten und wohl auch schönsten Traditionsfesten gehört das Kirchweihfest. Weitere zum festen Bestandteil des Jahresverlaufes gewordene Höhepunkte in Mihla sind die Karneval-Veranstaltungen, das Gospelkonzert, das Spring- und Reitturnier, der Hainichlauf und die Herbstlese.

 

Homepage:

www.mihla.de

 

Der OT Ebenshausen wurde 1229 erstmalig erwähnt. Zahlreiche historische Fachwerkhäuser, steinerne Torbogen und alte Brunnen erzählen von der Geschichte des Ortes. Das älteste der bäuerlichen Häuser steht in der Planstraße und stammt aus dem Jahre 1529. Das gesamte Straßenensemble steht unter Denkmalschutz. 

Nach einer kleinen Holzkapelle entstand die heutige Kirche, welche im Jahre 1714 erbaut wurde. Der Dorfanger ist einer der letzten erhalten gebliebenen im Landkreis Eisenach. Er wird von acht im Kreis gepflanzten, teilweise bis zu 300 Jahre alten Linden gesäumt. Im herrlich angelegten Werrapark steht das Wahrzeichen des Dorfes, die „alte Linde". Der Ort liegt in einem landschaftlich reizvollen Abschnitt des Werratals und bietet Rad- und Wasserwanderern viele Möglichkeiten zur Erholung.

Wie eh und je wird das Leben im Dorf von der Werra geprägt. Ein Naturcampingplatz direkt an der Werra mit Bootsanlegestelle erfreut sich im Sommer immer größerer Beliebtheit.

Der Ebenshäuser Steg verband über 100 Jahre lang die beiden Gemeinden Ebenshausen und Mihla. Er wurde 1997 durch eine Hängebrücke ersetzt, welche eine wichtige Verbindung auf dem Werratal-Radweg darstellt, der direkt durch Ebenshausen führt. Ein neues Wohngebiet gehört heute ebenso zum Ort wie eine Bootsanlegestelle.

 

Homepage:

www.ebenshausen.de

 

 

Mitten im grünen Herzen Deutschlands, dort, wo sich die Werra in jahrtausendelanger, mühevoller Kleinarbeit durch das Kalksteingebirge gegraben hat, liegt der Ortsteil Creuzburg. Die Muschelkalkberge Wisch, Wallstieg und Ebenauer Köpfe umgeben die Stadt kulissenartig und verleihen ihr, zusammen mit der im zentralen Mittelpunkt liegenden Burg Creuzburg, den Reiz einer naturgemachten Bühnendekoration. Nach Süden hin weitet sich der Blick über die fruchtbare Werraaue und das in der Ferne liegende Thüringer Hügelland.

Seit mehr als 1200 Jahren ist Creuzburg (in der Frühzeit: Milingen) als Siedeldorf bekannt und besitzt seit 1213 das Stadtrecht. Wechselvoll war die Geschichte der kleinen Stadt, die bis vor wenigen Jahren meistens in der Pufferzone großer Mächte lag. Diesem Umstand ist es wohl auch zuzuschreiben, dass ihre Entwicklung, die im Mittelalter so verheißungsvoll begann, immer wieder gehemmt wurde. Den letzten großen Schlag erhielt sie am Ende des 2. Weltkrieges, als sie zu ca. 85% zerstört wurde. Dadurch ging vieles, was eigentlich eine Stadt ihres Alters ausmacht, verloren. Trotz alledem gehört sie zu den sieben ältesten Städten Thüringens. Zahlreiche historische Bauwerke und Bodendenkmale legen davon Zeugnis ab. Heute stellt sie sich Ihnen als vitale, aufstrebende Kleinstadt im Werratal vor, die bemüht ist, Gewerbe und Tourismus weiter aufzubauen.

 

Flyer Stadtrundgang in Creuzburg - hier klicken

Flyer Stadtrundgang in Creuzburg 2. Seite - hier klicken

 

Seit 1994 gehört die Gemeinde Scherbda, als neuer Ortsteil, zur Stadt Creuzburg.
Scherbda ist ein sehr alter Siedelort, dessen heutige Lage nicht mehr der ehemaligen Ortslage entspricht. Das heutige Scherbda entstand rings um ein Lehensgut und hat 425 Einwohner (Stand 02.09.2014). Die alte Dorfstelle befand sich in einer geschützteren Lage, die man heute als "Hinterscherbda" bezeichnet. Nur Flurnamen erinnern an das alte Dorf, da keine sichtbaren Zeitzeugen erhalten blieben. Die erste bekannte Erwähnung ist datiert aus dem Jahr 1229. Vier Hügelgräber lassen jedoch vermuten, dass die Ansiedlung wesentlich älter ist. Um 1336 taucht der Name "Scherbede" auf, der sich im Laufe der Zeit zum heutigen Scherbda wandelte. Scherbda ist ein ruhiger Ort, in landschaftlich schöner Höhenlage. Die Jahreshöhepunkte sind die Kirmes, das Kinder- und Feuerwehrfest.


Veranstaltungen

25.03.​2023

Tanz auf dem Dorfe

in der "Goldenen Aue" Mihla [mehr]
 

27.03.​2023

19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung des Vereins "Förderverein Rotes Schloss e.V."

Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Vereins "Förderverein Rotes ... [mehr]
 

28.03.​2023

15:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Krabbelgruppe in der "Wichtelburg" in Creuzburg

[mehr]
 

04.04.​2023

Frauenpirsch des WTV - Orchideenwanderung

[mehr]
 

08.04.​2023

Osterfeuer in Creuzburg auf dem Schützenplatz

[mehr]
 

09.04.​2023

10:00 Uhr

Ostereiersuchen auf der Creuzburg

mit dem Burg- und Heimatverein Creuzburg [mehr]
 

13.04.​2023

Frauenpirsch des WTZV Creuzburg

[mehr]
 

16.04.​2023

10:30 Uhr

Schnupperwanderung des HVV Mihla

Treffunkt Propel [mehr]
 

16.04.​2023

13:00 Uhr

Wanderung des WTZV "TOP Wanderweg Creuzburg

Treffpunkt alte Werrabrücke [mehr]
 

18.04.​2023

Internationaler Denkmaltag

Burg- und Heimatverein Creuzburg [mehr]
 

20.04.​2023

Erste-Hilfe-Kurs am Kind und Säugling

Kindertagesstätte "Cuxhofwichtel" Mihla Teilnahme nur mit telefonische Anmeldung oder per E-Mail möglich) [mehr]
 

22.04.​2023

Einweihung der Köhlerbaude im Mihlaer Tal

[mehr]
 

25.04.​2023

Krabbelgruppe in der "Wichtelburg" in Creuzburg

[mehr]
 

01.05.​2023

09:30 Uhr

Anpaddeln des WSV-Mihla an der Alten Werrabrücke in Creuzburg

[mehr]
 

01.05.​2023

10:00 Uhr

Kinderfest und Frühschoppen des MCC auf dem Propel

[mehr]
 

05.05.​2023

Krabbelgruppe bei den "Cuxhofwichteln" in Mihla

[mehr]
 

07.05.​2023

Bücherfrühling in der Bibliothek Mihla

[mehr]
 

13.05.​2023

19:00 Uhr

Abendtheater - Naturbühne auf der Creuzburg

[mehr]
 

14.05.​2023

09:00 Uhr

Arbeitseinsatz im Mihlaer Freibad

[mehr]
 

14.05.​2023

10:00 Uhr

Tag des Wanderns

Rundweg "Hasenweg" Treffpunkt Markt Creuzburg, 9 km, mittel Werratalzweigverein Creuzburg [mehr]
 

14.05.​2023

10:30 Uhr

Kindertheater auf der Naturbühne Burg Creuzburg

[mehr]
 

14.05.​2023

15:00 Uhr

Muttertagsfest der Volksmusik

im Bürgerhaus "Klostergarten" Creuzburg Kartenvorverkauf in der Gaststätte "Klostergarten" [mehr]
 

14.05.​2023

Muttertag - Creuzburger Schlosskonzert

mit Yuliya Peters im Festsaal der Creuzburg [mehr]
 

20.05.​2023

19:00 Uhr

Abendtheater - Naturbühne auf der Creuzburg

[mehr]
 

21.05.​2023

10:00 Uhr

Konfirmation in der Nikolaikirche Creuzburg

[mehr]
 

21.05.​2023

Internationaler Museumstag

[mehr]
 

27.05.​2023 bis
29.05.​2023

Mittelalterfest auf der Creuzburg

[mehr]
 

28.05.​2023

10:00 Uhr

Konfirmation in der Dreifaltigkeitskirche Scherbda

[mehr]
 

30.05.​2023

15:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Krabbelgruppe in der "Wichtelburg" in Creuzburg

[mehr]
 

02.06.​2023

Krabbelgruppe bei den "Cuxhofwichteln" in Mihla

[mehr]
 

06.06.​2023

16:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Blutspende im "Klostergarten" in Creuzburg

[mehr]
 

10.06.​2023

18:00 Uhr

Liederkonzert mit Karl-Heinz Bomberg

[mehr]
 

11.06.​2023

10:30 Uhr

Kindertheater auf der Naturbühne Burg Creuzburg

[mehr]
 

11.06.​2023

19:00 Uhr

Abendtheater - Naturbühne auf der Creuzburg

[mehr]
 

17.06.​2023

20:00 Uhr

Gospelnacht mit dem "Salvation Choir"

in der Kirche St. Martin in Mihla [mehr]
 

17.06.​2023

Liboriuskapellenfest in Creuzburg

auf der Alten Werrabrücke [mehr]
 

18.06.​2023

10:00 Uhr

Wanderung des WTZV "TOP Wanderweg Normannstein"

Treffpunkt Markt Creuzburg, 12 km, mittel [mehr]
 

18.06.​2023

13:00 Uhr

Frühjahrswanderung des HVV Mihla

mit der Naturparkführerin Susanne Merten, Start "Alte Post" [mehr]
 

23.06.​2023 bis
25.06.​2023

50 Jahre Dr. Ernst-Wiedemann-Bad

Es lädt ein der Förderverein des Ernst-Wiedemann-Bades Mihla. Freitagabend und Samstag Musikveranstaltungen im Freibad, Sonntag Festveranstaltung und Eröffnung der neuen Rutsche [mehr]
 

27.06.​2023

15:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Krabbelgruppe in der "Wichtelburg" in Creuzburg

[mehr]
 

29.06.​2023

Frauenpirsch des WTZV Creuzburg

zur Mohnblüte nach Grandenborn [mehr]
 

30.06.​2023 bis
01.07.​2023

8. Schlossnacht - Rotes Schloss Mihla

[mehr]
 

01.07.​2023 bis
02.07.​2023

Schleppertreffen FFW Creuzburg

[mehr]
 

04.07.​2023

Zeugnisübergabe der Regelschule Mihla

im Festsaal der Creuzburg [mehr]
 

06.07.​2023

Frauenpirsch des WTZV Creuzburg

Wanderung zum Grenzturm in Ifta [mehr]
 

07.07.​2023

Abschlussball der 10. Klassen der Regelschule Mihla

im Bürgersaal "Klostergarten" Creuzburg [mehr]
 

07.07.​2023

Krabbelgruppe bei den "Cuxhofwichteln" in Mihla

[mehr]
 

15.07.​2023

19:00 Uhr

Abendtheater - Naturbühne auf der Creuzburg

[mehr]
 

21.07.​2023

Open Air Konzert auf der Creuzburg

[mehr]
 

22.07.​2023

14:00 Uhr

Sommerfest des WTZV Creuzburg

auf dem Schützenplatz [mehr]
 

22.07.​2023

Stahlzeit - Open Air Konzert auf der Creuzburg

„Schutt + Asche – Open Air 2023“ STAHLZEIT - Die spektakulärste Rammstein ... [mehr]
 

28.07.​2023

Creedence Clearwater Revived - CCR Open Air

"Tour 2023“ CREEDENCE CLEARWATER REVIVED feat. Johnny „Guitar“ Williamson Freitag, ... [mehr]
 

29.07.​2023

Open Air Konzert auf der Creuzburg

[mehr]
 

03.08.​2023

Frauenpirsch des WTZV Creuzburg

Busfahrt nach Madlungen, Wanderung um den See nach Krauthausen [mehr]
 

04.08.​2023

Open Air Konzert auf der Creuzburg

[mehr]
 

04.08.​2023

Krabbelgruppe bei den "Cuxhofwichteln" in Mihla

[mehr]
 

05.08.​2023

Silly - Open Air Konzert auf der Creuzburg

„Sommer Open Air 2023“ SILLY Mit Julia Neigel und Toni Krahl Samstag, 05.08.2023 ... [mehr]
 

17.08.​2023

18:00 Uhr

Sommerfest des HVV-M am "Graues Schloß" Mihla

[mehr]
 

20.08.​2023

10:00 Uhr

Wandern mit dem WTZV Südringgau Herleshausen

TOP Wanderweg Creuzburg, mittel, 7 km, Treffpunkt Alte Werrabrücke [mehr]
 

25.08.​2023

Open Air Konzert auf der Creuzburg

[mehr]
 

26.08.​2023

IN EXTREMO - Open Air Konzert auf der Creuzburg

„CARPE NOCTEM - Burgentour 2023“ IN EXTREMO & Gäste Samstag, 26.08.2023 Burg ... [mehr]
 

26.08.​2023

Preisackern in Ebenshausen

[mehr]
 

27.08.​2023

Sommerexkursion des HVV Mihla

mit dem Reisebüro Gabriel nach Leipzig [mehr]
 

01.09.​2023

Krabbelgruppe bei den "Cuxhofwichteln" in Mihla

[mehr]
 

01.09.​2023 bis
03.09.​2023

XXVI Michael-Praetorius-Tage

01. September 19:00 Uhr Eröffnungskonzert mit dem Praetorius-Ensemble Eisenach, Nicolaikirche Creuzburg 21:30 Uhr Nachtkonzert mit dem Ensemble La Protezione della Musica aus Leipzig, Liboriuskapelle Creuzburg 02. ... [mehr]
 

05.09.​2023

16:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Blutspende im "Klostergarten" in Creuzburg

[mehr]
 

07.09.​2023

Frauenpirsch des WTZV Creuzburg

"Den Ringgau bei Altefeld entdecken" Wanderung um das Gestüt Altefeld mit Museumsbesuch [mehr]
 

08.09.​2023

Open Air Konzert auf der Creuzburg

[mehr]
 

09.09.​2023

Open Air Konzert auf der Creuzburg

[mehr]
 

10.09.​2023

"Talent Monument"

Tag des offenen Denkmals 2023 [mehr]
 

15.09.​2023

Open Air Konzert auf der Creuzburg

[mehr]
 

16.09.​2023

20:00 Uhr

Lichternacht in der Nikolaikirche Creuzburg

[mehr]
 

16.09.​2023

Herbstlese "Goldene Aue" Mihla

[mehr]
 

17.09.​2023

10:00 Uhr

Wandern mit dem WTZV Südringgau Herleshausen

Rundwanderweg in Herleshausen [mehr]
 

17.09.​2023

Herbstwanderung des HVV Mihla

Fahrt mit Taxi Krause nach Creuzburg, Wanderung auf dem TOP Wanderweg, Einkehr und Rückfahrt mit Taxibussen [mehr]
 

26.09.​2023

15:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Krabbelgruppe in der "Wichtelburg" in Creuzburg

[mehr]
 

29.09.​2023 bis
01.10.​2023

Herbstmarkt auf der Creuzburg

[mehr]
 

30.09.​2023

Apfelbestimmungstag "Goldene Aue" Mihla

[mehr]
 

02.10.​2023

Feuer zum Tag der Deutschen Einheit

auf dem Schützenplatz in Creuzburg [mehr]
 

03.10.​2023

Grenzwanderung des WTZV Creuzburg

[mehr]
 

05.10.​2023

Frauenpirsch des WTZV Creuzburg

Waldbaden [mehr]
 

12.10.​2023

Erste-Hilfe-Kurs am Kind und Säugling

bei den Cuxhofwichteln in Mihla [mehr]
 

13.10.​2023 bis
22.10.​2023

Kirmes in Mihla

[mehr]
 

21.10.​2023

Eröffnung Kunstausstellung Malerei Erich Wattenbach

Burg Creuzburg [mehr]
 

24.10.​2023

15:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Krabbelgruppe in der "Wichtelburg" in Creuzburg

[mehr]
 

29.10.​2023

Gemeinsame Herbstwanderung

Heimatverein und Jagdgenossenschaft Mihla durch den herbstlichen Hainich [mehr]
 

03.11.​2023

Krabbelgruppe bei den "Cuxhofwichteln" in Mihla

[mehr]
 

05.11.​2023

13:00 Uhr

Wanderung des WTV

Abschlusswanderung um Creuzburg, Einkehr im Werra - Grill [mehr]
 

05.11.​2023

Heimatnachmittag des Burg- und Heimatvereins Creuzburg

[mehr]
 

09.11.​2023

Frauenpirsch des WTZV Creuzburg

[mehr]
 

10.11.​2023

17:30 Uhr

Martinstag in Scherbda

[mehr]
 

12.11.​2023

19:00 Uhr

Herbstkonzert mit Yuliya Peters

im Festsaal der Burg Creuzburg [mehr]
 

19.11.​2023

Volkstrauertag 2023 im Amt Creuzburg

[mehr]
 

28.11.​2023

15:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Krabbelgruppe in der "Wichtelburg" in Creuzburg

[mehr]
 

28.11.​2023

16:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Blutspende im "Klostergarten" in Creuzburg

[mehr]
 

01.12.​2023

Krabbelgruppe bei den "Cuxhofwichteln" in Mihla

[mehr]
 

03.12.​2023

15:00 Uhr

Weihnachtsfeier des WTZV Creuzburg

im "Klostergarten" in Creuzburg [mehr]
 

03.12.​2023

Weihnachtsmarkt in Mihla

[mehr]
 

07.12.​2023

Frauenpirsch des WTV

Adventsnachmittag im "Storchenturm" in Eisenach [mehr]
 

10.12.​2023

Adventsmarkt bei den Cuxhofwichteln in Mihla

[mehr]
 

16.12.​2023 bis
17.12.​2023

Historischer Weihnachtsmarkt auf der Creuzburg

[mehr]
 

17.12.​2023

15:00 Uhr

Weihnachtsfeier HVV Mihla

im "Sandgut" Mihla [mehr]
 

26.12.​2023

Weihnachtskonzert mit Yuliya Peters

[mehr]
 
 

Fotoalben


Fotoalbum Schulfest 2022
Schulfest 2022
27. 07. 2022
Fotoalbum Letzter Schultag
Letzter Schultag
27. 07. 2022