Wandern
Unsere Region ist ein optimales Wandergebiet, hier gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Rundwanderwege. In den einzelnen Ortschaften befinden sich die entsprechenden Informationstafeln. Auf Anfrage bieten Natur- bzw. Naturparkführer geführte Wanderungen an. Ein Kostenbeitrag wird erhoben.
Wanderführer aus unserer Region:
Margit Stephan
Klaus Lange
Aufgrund unserer zentralen Lage lassen sich von hier aus alle Wanderziele gut erreichen. In Lauterbach auf dem Harsberg beginnt der 7 km lange Bummelkuppenweg in den Nationalpark Hainich.
An der Mallinde in Berka v.d.H. führt der Erlebnispfad Silberborn (2,5 km) und der Sulzriedenweg (6,6 km) den Wanderer in den Nationalpark Hainich.
Das Mihlaer Tal ist eine der reizvollsten Landschaften im Vorland des Hainich. Hier gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Lebensräumen, in denen Pflanzen und Tiere zu Hause sind, die heute bereits sehr selten vorkommen und manche davon sogar vom Aussterben bedroht sind. Ein Naturlehrpfad im Mihlaer Tal soll den Menschen die Schönheit der Natur näher bringen.
Viele Überraschungen hält die Natur zu jeder Jahreszeit bereit. Besonders reizvoll wird der Wanderer das enge Nebeneinander der Werra mit ihren Auen und Durchbruchstälern einerseits und des bewaldeten, schroff zur Werra abfallenden Höhenzugs Hainich andererseits empfinden.
Auch überregionale Wanderwege führen durch das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Mihla, wie beispielsweise der Naturparkweg "Leine-Werra".
Naturparkweg "Leine-Werra"
Auf der 98 km langen Wanderstrecke von Heiligenstadt nach Creuzburg wechseln sich anspruchsvolle Anstiege mit sanften Talabschnitten ab. Hier warten wilde Felsabbrüche und unberührte Flusslandschaften darauf, entdeckt zu werden.
Eingeteilt in 5 Tages-Etappen, lädt dieser Wanderweg zu einer Woche Auszeit in den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ein. Die 5. Etappe führt durch unserer Region von Treffurt über Frankenroda, Scherbda nach Creuzburg.
5. Etappe des Naturparkwanderweges "Leine-Werra"
Der Hainichlandweg - am 13.07.2012 neu eröffnet
Auf dem Hainichlandweg können Sie auf insgesamt 130 Kilometern durch historische Städte, urige Dörfer, dichte Buchenwälder und malerische Flussauen wandern. Entdecken Sie entlang des Weges die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft der Hainich-Werratal-Region mit ihren attraktiven Freizeitangeboten. Es erwarten zertifizierte Hainichland Gastgeber sowie zahlreiche Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe Ihren Besuch. Kehren Sie ein und lassen sich ausgezeichneten regionalen Köstlichkeiten verwöhnen.
Geologische Route des Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Diese Route soll Ihnen – vor Ort, in der Natur – Einblicke in die erdgeschichtliche Entwicklung geben. Der Naturpark EHW hat für Sie eine Route mit 19 repräsentativen Ausschnitten aus unserer Erdgeschichte zusammengestellt. Sie können die Route als informativen Tagesausflug durch den gesamten Naturpark nutzen, oder einzelne Punkte bei Ihren Wanderungen aufsuchen.
Teile der Geologischen Route in unserer Region
Weitere Wanderführer finden Sie unter der Wanderführerplattform:
www.vdf-thueringen.de
Der Nationalpark Hainich und der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal bieten zahlreiche Wanderungen und Veranstaltungen an. Die Termine können Sie den aktuellen Veranstaltungskalendern oder den Internetseiten des Naturparks und des Nationalparks entnehmen.
Programm des Nationalpark Hainich
www.nationalpark-hainich.de
www.naturpark-ehw.de