Blick auf Ebenshausen | zur StartseiteBlick auf Bischofroda | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteWerrabrücke bei Creuzburg | zur StartseiteWasserwandern auf der Werra | zur StartseiteDie Creuzburg | zur StartseitePfingsturnier in Mihla | zur StartseiteFahrradbrücke bei Ebenshausen | zur Startseite

Doppelte Auszeichnung für den Kindergarten Zwergenschlößchen

Wenn geleistete Arbeit Anerkennung findet, ist das ein wunderbares Gefühl – es erfüllt uns mit Freude, Stolz und Wertschätzung.
In diesem Jahr darf sich unser Kindergarten gleich über zwei bedeutende Auszeichnungen freuen: Zum dritten Mal wurden wir für weitere fünf Jahre als „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ zertifiziert. Zudem erhielten wir zum vierten Mal die Auszeichnung als „Haus der kleinen Forscher“, die uns für weitere zwei Jahre verliehen wurde. Nun ist es offiziell – unser Engagement wurde erneut bestätigt.
Um diesen Qualitätsstandards gerecht zu werden, müssen zahlreiche Kriterien erfüllt und regelmäßig überprüft werden – nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch und nachvollziehbar im pädagogischen Alltag. Frühkindliches Lernen geschieht in erster Linie durch Wahrnehmung und Bewegung. Unsere Einrichtung nutzt dafür die vielfältigen räumlichen Gegebenheiten, unsere abwechslungsreichen Spielplätze sowie die wunderschöne Lage inmitten von Wäldern, Wiesen und nahegelegenen öffentlichen Spielplätzen.
Auch größere Ausflüge mit Bus und Bahn sind fester Bestandteil unseres Konzepts. Darüber hinaus nehmen unsere Fachkräfte regelmäßig an Fortbildungen teil. Wir kooperieren unter anderem mit dem FSV Eintracht Eisenach und fördern Bewegung auch in der Freizeit – eine unserer Erzieherinnen ist sogar ausgebildete Übungsleiterin. Einmal wöchentlich erleben unsere drei großen Gruppen ihren Waldtag – ein Highlight im Wochenablauf.
Bewegung und Forschen – das passt perfekt zusammen. Viele spannende Projekte haben nicht nur unsere Kinder, sondern auch deren Eltern begeistert und zum Staunen gebracht: Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling? Wie entsteht aus Froschlaich ein Frosch? Wie wird aus Korn Brot? Aber auch Themen wie Mengenvorstellungen, Sprachentwicklung sowie Wissens- und Denkprozesse werden beim Experimentieren spielerisch vermittelt und gefestigt. Was Kinder selbst erleben und erforschen, bleibt im Gedächtnis – und leistet einen wertvollen Beitrag zur frühkindlichen Bildung.
Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnungen und freuen uns auf viele weitere spannende Erlebnisse – gemeinsam mit den uns anvertrauten Kindern.
Als Leiterin des Kindergartens möchte ich an dieser Stelle von Herzen Danke sagen: an mein wunderbares Team, das täglich mit Engagement, Kreativität, Freude, Hingabe und Leidenschaft arbeitet. Ein Dank gilt auch unserem Bürgermeister Ralf Galus, der stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen hat und unsere Vorhaben unterstützt. Ebenso danken wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofs, die uns bei handwerklichen Aufgaben tatkräftig zur Seite stehen.
Nur gemeinsam können wir auch zukünftig den Anforderungen unserer Zeit gerecht werden und wichtige Impulse setzen – für eine starke, gesunde und chancenreiche Zukunft unserer Kinder.
Das Team vom Zwergenschlößchen